Hydroborierung

Hydroborierung
Hy|d|ro|bo|rie|rung: zur Synthese bororganischer Verb. führende Umsetzung von Alkenen mit Boranen: R1R2C=CR3R4 + R2BH → R2B—CR1R2—CHR3R4. Die bororg. Verb. lassen sich ihrerseits zur Herst. von Alkoholen, Ketonen, Estern u. a. metallorg. Verb. benutzen.

* * *

Hydroborierung,
 
ein besonders von H. C. Brown entwickeltes Syntheseverfahren der organischen Chemie, das v. a. zur Herstellung von Alkoholen, Carbonylverbindungen, Estern und α-Alkylketonen aus Alkenen herangezogen wird; dabei werden die Alkene mit Boranen (Borverbindungen) durch Anlagerung (Addition) zu »Boralkylen« verknüpft. Die Oxidation dieser bororganischen Verbindungen z. B. mit Wasserstoffperoxid liefert dann Alkohole, mit Chromtrioxid Ketone.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hydroborierung — Die Hydroborierung ist eine Reaktion der organischen Chemie und wurde von Herbert C. Brown entdeckt. Sie dient der Funktionalisierung von Alkenen. Die Hydroborierung von Alkenen mit Boran liefert ein Alkylboran. Alkylborane sind wichtige… …   Deutsch Wikipedia

  • Hydroborierung — Hy|dro|bo|rie|rung die; <zu ↑Bor u. ↑...ierung> Syntheseverfahren der organischen Chemie mithilfe von Borverbindungen, das z. B. zur Herstellung von Alkoholen u. ↑Estern aus ↑Alkenen angewendet wird …   Das große Fremdwörterbuch

  • Homologe Reihe der Alkene — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Namensreaktionen — Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie… …   Deutsch Wikipedia

  • Olefin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Olefine — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Olephin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Olifin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Oliphin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen …   Deutsch Wikipedia

  • Chemienobelpreis 1979: Herbert Charles Brown — Georg Wittig —   Der amerikanische und der deutsche Wissenschaftler erhielten den Nobelpreis für ihre Entwicklung von Bor beziehungsweise Phosphorverbindungen in wichtigen Reagenzien innerhalb organischer Synthesen.    Biografien   Herbert Charles Brown, *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”